Beauty Haul

Ich komme grad vom shoppen – war bei DM und Müller – und mein Packerl von Beauty Bay ist auch heute angekommen. Das schreit ja nach einem Beauty Haul Beitrag.

Dieses Mal war ich sogar brav und habe keinen einzigen Nagellack 💅 gekauft! Was sonst mit durfte? Seht selbst:

 

Bei DM habe ich Mizellen Reinigungstücher von Balea gekauft; normalerweise nehme ich immer die mit Grapefruitduft, dieses Mal war ich experimentierfreudig 🙂 dann noch Clear up Strips gegen Mitesser auf der Nase und ein Reinigungsbürstchen. Wobei letzteres ein Fehlkauf ist, die Borsten sind viel zu hart.

Im Abverkauf habe ich dann nochein Serum von Diadermine N110Serum de Beaute* gekauft sowie Olaz Regenerist* for fair Skin

image

 

Bei Müller waren die VS Produkte vergünstigt (7,99 für die Bodylotion und 9,99 für den Spray) – die sind von ganz alleine in meinen Einkaufskorb gesprungen. XD

 

image

Bei Beauty Bay habe ich erstmals bestellt und bin begeistert. Der Versand nach Österreich ist kostenlos, dauert jedoch ca 10 Tage. Hier gibt es Kosmetikmarken, die es im österreichischen Handel bisher nicht gegeben hat, wie zB Anastasia Beverly Hills, MakeupGeek, Mario Badescu, Illamasqua uvm.

Ich habe mir drei Produkte von Mario Badescu* bestellt, die Orange Cleansing Soap, den Glycolic Acid Toner und das Silver Powder sowie den Brow Wiz* in Taupe von Anastasia Beverly Hills.

image

image

* gleich getestet und für gut befunden

Continue Reading

Skiurlaub Selbstversorgerhütte – was kochen?

Unser Skiurlaub steht an! Wir haben wieder eine Hütte in Dienten am Hochkönig gemietet. Die Hütte ist eine Selbstversorgerhütte. Mittlerweile haben wir schon Routine. Denn wer möchte nach einem Tag auf der Piste noch stundenlang in der Küche stehen?! Also, was kocht man am Besten für eine ganze Gruppe, ohne, dass es in stundenlange Arbeit ausartet? Schnell soll es gehen und lecker soll es sein.

Skiurlaub

 

Kochen im Skiurlaub – Meine Empfehlungen sind:

Spaghetti Bolognese
Spaghetti Carbonara
Gulasch
Leberkäse mit Püree
Eiernockerl mit grünem Salat
Geröstete Knödel mit Ei
Paprikahenderl mit Nockerl
Fleischlaberl mit Püree
Pizza und/oder Baguettes
Geschnetzeltes mit Spiralnudeln und/oder Reis
Kaiserschmarren mit Apfelmus
Guinnesseintopf*
Chili con Carne
Linsen mit Knödel
Gnocchi mit Schinken, Erbsen und Sahnesauce
Krautfleckerl
Blunzngröstl
Grenadiermarsch
Erdäpfelgulasch
Schinken Käse Toast
Reisfleisch

 

Skiurlaub

Skiurlaub

Ich habe keine Lust auf Fertigprodukte. Wir kochen im Skiurlaub immer selbst. Viele Dinge lassen sich gut zu Hause vorbereiten, wie z.B. das Gulasch, die Knödel, das Kraut für die Krautfleckerl oder das Sugo für die Spaghetti.

Denn wer will schon stundenlang am Herd stehen und für eine ganze Fußballmannschaft kochen, wenn er den ganzen Tag skifahren war und völlig k.o. ist?!

Am besten eine Woche vor Anreise abklären, wer worauf Gusta hat und wer was mitnimmt.

Dinge wie zB Marmelade, Kaffee und -Filter, Gewürze, Ketchup, Essig, Öl, Geschirrspültabs, Spülmittel, Bier und Wein nehmen wir immer von zu Hause mit. Hat den Vorteil, dass man es kaufen kann, wenn es gerade in Aktion ist, und nicht zu überteuerten Preisen im Skiort kaufen muss; außerdem braucht man von Vielem nie die gesamte Packung.

Für das Finanzielle haben wir bisher immer ein Excel-File verwendet. Mittlerweile sind wir auf Apps umgestiegen. Damit alle Ausgaben fair aufgeteilt werden, empfehle ich „Fair Split“ von der Erste Bank und Sparkasse. Einfach anmelden, Ausgaben speichern, am Ende des Skiurlaubs (kann auch für jede andere Gruppenreise verwendet werden) abrechnen klicken und das App rechnet in Sekunden aus, wer wem wieviel „schuldet“.

Ich nehme immer auch meinen Bräter mit; der ist vielfältig, funktioniert als Topf und auch Pfanne.

Jetzt steht einem tollen Skiurlaub nichts mehr im Wege.
Sollte die eine oder andere Frage auftauchen, könnt ihr mir gerne über die Kommentarfunktion schreiben.

 

*mal was anderes, sehr lecker. Das Rezept folgt

Continue Reading

Meine Pastellküche

image

 
Ich liebe meinen neuen Küchenschrank! Eigentlich wollte ich eine alte Bauernkredenz kaufen und herrichten. Die waren aber alle so teuer und in einem schlechten Zustand, dass ich mich für dieses Prachtstück von Butlers entschieden habe.

Seit einiger Zeit sammle ich pastellfarbenes Geschirr. Das kommt im neuen Schrank besonders gut zur Geltung.

image

Continue Reading

Aluminiumfrei – Deos im Test

Vor einem Jahr ca. haben mein Mann und ich beschlossen unsere Deos zu wechseln. Wir haben alle unsere aluminiumhaltigen Deos entsorgt und Ersatz besorgt. Wir sprühen seither aluminiumfrei.

 

Hier sind die getesteten Deos in aufsteigender Reihenfolge:

 

image

 

Zu aluminiumfreien Produkten muss man anmerken, dass diese meist Deodorants sind und nicht Antitranspirants. Doch was ist der Unterschied? Sie unterscheiden sich in der Wirkungsweise.

Deos enthalten Inhaltsstoffe, die unerwünschten Schweißgeruch verhindern. Wobei Schweiß selbst gar nicht riecht, sondern die durch das Schwitzen entstehenden Bakterien auf der Haut.

Die Wirkung eines Antitranspirants setzt bereits früher ein. Es reduziert den Schweißfluss und dadurch haben die Bakterien gar nicht die Möglichkeit sich zu vermehren. Die meisten Antitranspirants sind aluminiumhaltig. Aber wir haben auch eines gefunden, das aluminiumfrei ist!

Daher bitte nicht wundern, wenn man nach dem Umstieg vermehrt schwitzt. Der Grund, warum man mit aluminiumhaltigen Antitranspirants weniger schwitzt ist, dass die Inhaltsstoffe die Schweißdrüsen verkleben, sodass weniger Flüssigkeit austreten kann.

Für jemanden, der wenig schwitzt ist das vielleicht irrelevant, aber für diejenigen unter uns, die stark schwitzen, werden einen deutlichen Unterschied merken.

Ein weiterer Unterschied ist uns in der Testphase aufgefallen. Aluminiumfrei Deos sind in der Regel nicht so zuverlässig wie aluminiumhaltige. Da man vermehrt schwitzt, steigt auch die Anzahl der Bakterien und die Gefahr des Schweißgeruchs steigt. Dies kann in manchen Situationen unangenehm werden. Mein Eindruck war, dass viele Deos daher stark parfümiert sind, um den Geruch zu überdecken.

Nur ein Produkt hat uns wirklich überzeugt. Eines der wenigen Antitranspirants, das ganz ohne Aluminium auskommt.  Wir haben unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet. Geruch, Zuverlässigkeit, Hautverträgichkeit, Preis

Platz 5: Fa Sport, Pink Passion, Purple Passion und Caribbean Lemon
Geruch: zu intensiv
Zuverlässigkeit: schwach
Hautverträglichkeit: sehr gut
Preis: €

Platz 4: Nivea fresh natural
Geruch: angenehm
Zuverlässigkeit: schwach
Hautverträglichkeit: schlecht, hautreizend. hinterlässt ein Brennen (egal ob frisch rasiert oder nicht)
Preis: €€

Platz 3: Rexona Men Active fresh
Geruch: angenehm
Zuverlässigkeit: sehr gut
Hautverträglichkeit: sehr gut
Preis: €€
Anm.: Platz 3, weil Rexona ziemlich spät auf Aluminiumfrei umgestiegen ist

Platz 2: Balea Med
Geruch: ungewohnt, medizinisch
Zuverlässigkeit: gut
Hautverträglichkeit: sehr gut
Preis: €

Platz 1: syNeo Antitranspirant
Geruch: ungewohnt, liegt wohl am Alkohol
Zuverlässigkeit: sehr gut
Hautverträglichkeit: habe empfindliche Haut, aber dieses Produkt dennoch sehr gut vertragen. kann aber reizen
Preis: €€€

 

Mein/Unser Fazit: Wir sind vom Testsieger begeistert. syNeo gibt es auch als Roll-on. Es ist das zuverlässigste aller getesteten Produkte. Wo mich die anderen an langen Tagen doch immer wieder mal im Stich gelassen haben, konnte ich mich bis dato immer auf syNeo verlassen. Es ist zwar mit Abstand der teuerste Artikel im Test. Man darf sich aber nicht abschrecken lassen. Da syNeo in einer Glasflasche mit Pumpspray abgepackt ist, ist es sehr ergiebig.

Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, dem empfehle ich Rexona. Die Produktpalette wurde kürzlich um aluminiumfreie Deos erweitert.

Continue Reading

Tagesausflug Venedig

Im September war ich wieder ein Mal für einen Tagesausflug in Venedig. Mittlerweile das vierte Mal.

BELLA ITALIA – BELLA VENEZIA

001

Ich bin erstmals geflogen, sonst bin ich immer mit dem Nachtzug gefahren. Abflug war um 7 Uhr und Rückflug um Mitternacht. Im Nachhinein muss ich sagen, dass die Anreise mit dem Zug irgendwie angenehmer ist, als mit dem Flugzeug. Und viel mehr Zeit haben wir uns durch den Flug auch nicht erspart. Ein weiterer Vorteil wenn man mit der Bahn fährt – der Bahnhof ist ziemlich zentrumsnah. Man steigt aus und ist direkt auf der Insel Venedig und kann innerhalb von 20 min zum San Marco spazieren. Vom Flughafen Marco Polo ist das noch eine ziemliche „Weltreise“ ins Zentrum.

Ein Tag ist meiner Meinung nach perfekt für Power-Sightseeing, eine leckere Pizza zwischendurch und ein gemütliches Beisammensein am Abend. Wer Venedig genauer kennenlernen will, kann natürlich auch über Nacht bleiben.

Großartig vorbereitet habe ich mich für Venedig noch nie. Verlaufen ist in Venedig – trotz der vielen engen Gassen – überraschenderweise nicht wirklich möglich. Denn alle Wege führen zum Markus Platz – habe ich zumindest den Eindruck 🙂 Am besten einfach treiben lassen, den Gondolieri zusehen und den Flair genießen.

Für alle Beauty Gurus: Es gibt einen Sephora und einen o bag Store in Venedig!!!

Für eine Stärkung empfehle ich, sich nicht gerade ein Lokal mitten am Markus Platz auszusuchen, denn diese sind meist ungemütlich und völlig überteuert. Am besten ein paar Gassen zurück zugehen und schon findet man hier kleine Osterias und Pizzerias, die gute Küche zu vernünftigen Preisen anbieten.

 
003
 
002
 
wpid-dsc_0227_2.jpg
 
wpid-dsc_0043_2.jpg
 
wpid-dsc_0266_1.jpg

Continue Reading
1 2 3 22