I S T A N B U L 2 0 1 5

Übers Wochenende inkl. Montag waren wir (mein Mann und ich) spontan in Istanbul. Für uns beide war es die erste Reise in die Stadt am Bosporus. Freitag Nacht sind wir in Istanbul am Atatürk Flughafen (IST) gelandet, sind dann nur noch ins Hotel einchecken, auspacken und schlafen. Am Samstag ging es dann nach einem ausgiebigen Frühstück los.
3 Tage Istanbul – Unser Reisetagebuch
TAG 1: Sultanahmet
Am Samstag standen die Sehenswürdigkeiten auf dem Plan: Hagia Sofia, Blaue Moschee, Topkapi und Bosporus-Bootstour.
In den Moscheen wie z.B in der Blauen Moschee ist der Eintritt frei. Die Hagia Sofia zählt als Museum, daher nicht wundern. Der Eintritt kostet hier 30 TL, das sind umgerechnet ca 10 EUR
Wir haben keine Museumscard genommen. Weil uns die teurer gekommen wäre. Wer sich aber mehrere Sehenswürdigkeiten wie zB das archäologische Museum auch anschauen möchte, kommt vermutlich mit der Karte billiger.
wichtige Zusatzinfo für die Moscheen: „dress code“
Wer nicht irgendein verschwitztes Tuch/Kleid anziehen möchte, das vorher schon zigtausend andere vorher anhatten, zieht am besten Lange Hosen – für Frauen auch ein langes Kleid – an. Ich hatte dann noch einen dünnen Schal, mit dem ich meine Schultern und Haare bedeckt habe. Perfekt adjustiert wurden wir vom Personal gleich durchgewunken und konnten so ganz einfach an der Schlange der Wartenden bzw. sich Umziehenden vorbei.
Wer so wie ich eine hitzige ist, sollte sich aufgrund der Hitze einen Fächer mitnehmen. Unter diesem Tuch hat es gefühlt 1000°C und die alten Gemäuer haben überraschenderweise keine Abkühlung geliefert. Schade 🙁
Faszinierend fand ich bei beiden Wahrzeichen die Dimensionen.
Hagia Sofia

Die Hagia Sofia oder Sophienkirche ist eine ehemalige byzantinische Kirche aus dem 6. Jhd. n. Chr. Das so etwas zu dieser Zeit schon möglich war ist bemerkenswert. 1453 nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen wurde aus der Kirche eine Moschee und heute ein Museum. Sie ist zwar von außen nicht unbedingt ein Prachtstück, weiß aber innen zu beeindrucken. Wer seinen Blick nach oben schweifen lässt um dann bei der riesigen Kuppel anzukommen, kommt dann doch ganz schön ins Staunen, zumindest ich.

Blaue Moschee
Die Blaue Moschee hat mich wiederum von außen eher angesprochen, wenngleich die zahllosen Fliesen innen auch beeindruckend waren. Der Anblick von außen ist aber bei weitem imposanter. Aber seht selbst:

Danach waren wir noch im Topkapi Palast, der jahrhundertelang Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des osmanichen Reichs war.
TAG 2: Beyoglu
Wenn über Istanbul als pulsierende Stadt gesprochen wird, ist meistens von Beyoglu die Rede.
Beyoglu ist ein eigener Stadtteil Istanbuls und befindet sich auf der anderen Seite der Galatabrücke. Es liegt auf einem Hügel. Daher empfehle ich vor allem im Sommer mit der Bahn raufzufahren.
Sehenswürdigkeiten sind hier der Galataturm und der Taksimplatz, wobei letzterer nicht besonders hübsch ist, alles zubetoniert.
Zwischen den beiden Sehenswürdigkeiten liegt die Einkaufsmeile Istiklal Caddesi. Hier findet man alle möglichen Cafés, Boutiquen, Stores namhafter Modeketten, Drogerien, Sephora uvm.
Meine Shopping Ausbeute:

Zwischendurch haben wir uns lecker Künefe von Hafiz Mustafa gegönnt

In den Gassen um den Galataturm und in den Seitengasse der Istiklal Caddesi befinden sich zahlreiche Lokale. Die besten der Stadt, wie man sagt!
TAG 3: Bazar
nachdem es am Montag geregnet hat und der große Bazar überdacht ist, war auch in der Früh schon recht reges treiben im Bazar zu beobachten. Dazu kam die Hitze und der Dampf, der regen wirkte leider nicht wirklich kühlend. So beschlossen wir den Aufenthalt im Bazar so kurz wir möglich zu halten, sofern das irgendwie möglich ist und machten uns anschließend auf dem Weg zum ägyptischen Bazar, der sich gleich bei der Galata Brücke befindet.
Am Nachmittag hieß es dann Koffer abholen und ab ins Taxi auf dem Weg zu Flughafen, aber zuvor aßen wir noch Lachmacun und Pide! LECKER! Sehr empfehlenswert
FAQs für vor der Anreise:
1. Wann ist die beste Reisezeit für Istanbul?
auch in Istanbul kann es schneien (JA!)
Daher ist meiner Meinung nach die optimale Reisezeit Mai bis Oktober. Im Hochsommer kann es aber auch ganz schön heiß werden, aber die Meeresbrise bietet einem immer wieder eine willkommene Abkühlung. Notfalls kann man die Zisterne aufsuchen. Da soll es auch angenehm kühl sein. Oder man geht in einer der zahlreichen Malls shoppen und genießt dort die Klimaanlage 🙂
2. In welchem Stadtteil soll ich das Hotel buchen?
Das kommt darauf an, ob der Schwerpunkt Shopping, Party (Beyoglu) oder Sightseeing (Sultanahmet) ist
3. Wieviele Tage sind sinnvoll?
3-4 (eher 4) empfehle ich, wenn man Sightseeing und Shopping unter einen Hut bringen will
4. Wie komme ich am besten vom Flughafen ins Hotel?
Viele Hotels bieten einen (kostenlosen) Shuttleservice an. Wir haben 30 EUR pro Strecke gezahlt. Es geht aber auch deutlich günstiger. Die Metro fährt direkt vom Atatürk Flughafen in die Innenstadt.
5. Wo gehe ich am besten essen?
In der Altstadt Sultanahmet (um Hagia Sofia und Co) gibt es zwar auch zahlreiche Restaurants, diese sind zwar von der Lage her toll, für’s Essen sind sie aber nicht berühmt. Überteuert und eher durchschnittlich. Am besten eines der Lokale in Beyoglu aufsuchen oder mit der Fähre von Eminönü nach Kadikoy fahren. Dort gibt es einen tollen Gemüse- und Fischmarkt mit vielen tollen Lokalen. Für einen kleinen Snack kann man sich auf der Galatabrücke lecker Fischbrötchen holen
6. Shoppen in Istanbul
– in Beyoglu: Istiklal Caddesi – das ist zentral, gleich ab dem Galata Turm
– Cevahir Shopping Mall: Vom Taksim Platz aus mit der Metro nach Sisli ins Cevahir Shopping Center. Das ist zwar weiter ausßerhalb, vom Taksimplatz aber schnell zu erreichen. Lässt sich gut verbinden. Das ist eine riesige Mall mit allem was das Herz begehrt und auch einem richtigen Victoria’s Secret, der BH’s und Mode verkauft. Ich verstee ja sowieso nicht, warum die Stores am Flughafen (Wien, Schipol…) sind und dann auch nur Düfte und Panties verkaufen…
– Kadiköy: Wenn man schon mal in Kadiköy ist, muss man auf jeden Fall zur Bagdad Cadessi! Das ist eine lange Einkaufsstraße mit Geschäften wie Marks & Spencer und BATH & BODYWORKS!!! Leider haben wir es zeitlich nicht mehr dorthin geschafft. Aber wir haben schon beschlossen, dass uns Istanbul bald wieder sehen wird und da steht Bath & Bodyworks ganz oben auf der Liste.
Wir können Istanbul sehr empfehlen, achtet aber immer auf aktuelle Medienberichte. Während unseres Aufenthalts gab es in Istanbul 3 Anschläge mit Schusswechsel und Todesopfern. Aufgrund der aktuellen politischen Situation in der Türkei und Syrien rate ich, sich vorsichtshalber beim Außenministerium über das aktuelle Risiko zu informieren und ggf. seinen Auslandsaufenthalt dort bekanntzugeben.
Trotz aller Widrigkeiten ist Istanbul eine Stadt, die ich sicher wieder besuchen werde!
Für weitere Fragen und Ideen, schicke mir bitte eine Nachricht oder hinterlasse hier einen Kommentar.
Ich wünsche dir eine gute Reise
LG Uschi