Was ist das FashionCamp Vienna?
Das FashionCamp ist die erste deutschsprachige Lifestyle-Blogger-Konferenz. Hier treffen sich Österreichs BloggerInnen um sich kennen- zulernen und auszutauschen. Und ich war diesen Herbst erstmals mit dabei.
Ich kann das FashionCamp jedem und jeder nur wärmstens empfehlen. Egal ob ihr bereits bloggt oder noch mit dem Gedanken spielt, einen Blog zu starten, schaut es euch an. Trotz des Namens heißt das FashionCamp auch Non-Fashion-Blogger herzlich willkommen.
Der erste Tag ist hauptsächlich für Anfänger konzipiert, der zweite Tag „Durchstarter“ ist für fortgeschrittene Blogger. Ich habe mich als Neuling für beide Tage angemeldet und bereue es keineswegs; ganz im Gegenteil.
Es gibt verschiedene Workshops und Vorträge wie zu Beispiel Foodstyling, Blog Coaching, Beautytrends uvm. An diesen beiden Tagen hat man die Möglichkeit unter Anleitung von Profis Neues zu probieren und sie mit Fragen zu löchern. Und nachdem ich meinen Blog derzeit noch sehr amateurhaft führe, habe ich mich sofort angemeldet, als ich vom FashionCamp gehört habe.
Hier meine Eindrücke, die ich am FashionCamp gesammelt habe:
_____________
© Michèle Pauty | FashionCamp Vienna
Tag 1 – 10.10.2015: FashionCamp Vienna ‚Neu‘-Starter
Der erste Vortrag war „Law for Blogger“ mit Mag. Adelheid Moser, Rechtsanwältin.
Hier haben wir das Wichtigste über Impressum, Urheberrecht und Gewerberecht gelernt. Das Urheberrecht regelt den Schutz geistigen Eigentums. Das betrifft Bilder, Musik, Texte und andere Kreationen Dritter. Das Verwenden dieser ist nur unter bestimmten Umständen zulässig.
Ein weiteres wichtiges Thema war das Bloggen als Gewerbe.
Eine gewerbliche Tätigkeit liegt dann vor, wenn man einer regelmäßigen, selbständigen Tätigkeit mit Gewinnabsicht nachgeht; unabhängig davon ob tatsächlich Gewinn erzielt wird. Nur jemand, der seinen Blog als Hobby ohne jeglichem/r Gewinn (-absicht) führt und führen will, agiert als Privatperson und muss somit kein Gewerbe anmelden.
Das dritte Thema war das Impressum. Wer eine Website führt, benötigt ein Impressum. In diesem muss – was viele nicht wissen – eine vollständige und zustellfähige Adresse von euch stehen.
Nach dem Vortrag hatten wir noch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Das Interesse war sehr groß. Das zeigt, wie wichtig dieses Thema ist.
Bitte beachtet, dass ich keine Juristin bin. Solltet Ihr genaueres zu diesen Themen wissen wollen, wendet euch bitte an einen Juristen.
© Michèle Pauty | FashionCamp Vienna
Der zweite Vortrag war von Janneke Duijnmaijer „Vom Amateur zum Profi – So wirst du zum alten Hasen im Blogging Business“
Ihr Erfolgskonzept: Behandle deinen Blog wie ein Business! Dieser Satz steht in meinen Notizen ganz oben.
In weiterer Folge hat Janneke uns noch Tipps gegeben und die häufigsten Fehler erklärt.
Was ist meine Blogstrategie?
Wer ist meine Zielgruppe?
Was sind meine Ziele?
Investiere in deinen Blog
eigene Domain und e-Mailadresse, professionelle Fotos, gutes Blog Design, Logo & Farben – Corporate Identity
Nur wer in seinen Blog investiert, wird erfolgreich sein.
Genau aus diesem Grund, war ich beide Tage beim FashionCamp. Das kann ich nur jedem Blogger empfehlen. Die Teilnahme ist zwar nicht kostenlos (120,- für beide Tage). Aber die waren es mir auf jeden Fall wert!
E-mailadresse und Domain habe ich bereits. Als nächstes kommen:
- ein professionelles Logo
- Redaktionsplan auch Editorial-Kalender genannt
- SEO-Optimierung
Anschließend haben uns Nina und Dani von Coolinary Society erklärt, was ein „Mediakit“ ist, warum es so wichtig ist und was es beinhalten sollte. Wer erfolgreich bloggen will, sollte ein Mediakit zusammenstellen. Ein Mediakit ist der Lebenslauf eines Blogs und beinhaltet alle Zahlen und Fakten eines Blogs. Da heißt es jetzt also für mich: Traffic erhöhen, Beiträge SEO-optimieren und regelmäßig posten, posten, posten.
In der Session „Warum blogge ich eigentlich?“ erklärt Jean-Claude Mpassy von New Kiss on the Blog über seinen Blog, seine Beweggründe zu bloggen und die Wichtigkeit einer USP (= Alleinstellungsmerkmal)
Die essentielle Frage ist: Was unterscheidet mich von den anderen Blogs?
Anschließend habe ich mich noch mit Jean-Claude unterhalten und ausgetauscht. Tolle Gelegenheit noch ein paar Tipps und Tricks vom Profi mitzunehmen.
© Michèle Pauty | FashionCamp Vienna
Tag 2 – 11.10.2015: FashionCamp Vienna ‚Durch‘-Starter
An Tag 2 fanden noch weitere Vorträge statt. „Abenteuer YouTube“ von Anna-Laura Kummer und „Blog Business: Preise richtig verhandeln“ mit Katharina Schmalzl von The Daily Dose und Ketch’em Bunnies
hier ist der Link zu unserem Fashionfilm.
- Clean up your Blog
- Beauty-Workshop
- Streetstyle Fotografie
- Blog Coaching
- Photoshop – Blog Branding
- Food Photography & Styling
- Learn to Code
Ich habe mich für die Workshops Streetstyle Fotografie on Patrick Domingo (Tag1) und BlogCoaching von Janneke Duijnmaijer (Tag2) entschieden.
Fazit: