#Essen in Wien: Brunch im KHM

Am Sonntag war im mit meinem Schatz im KHM, dem Kunsthistorischen Museum brunchen.

Der Brunch findet an bestimmten Terminen Sonntags zwischen 11:00 Uhr und 14:30 Uhr im Cafe im 1. Stock statt. In dieser Zeit kann man sich im Museum frei bewegen und immer wieder an seinen Tisch zurückkehren. Im Preis ist auch eine Führung inkludiert. Zum Brunch muss noch eine Tageskarte dazugekauft werden, wer eine Jahreskarte für das Museum hat, kann diese nutzen.

Das Angebot ist ziemlich überschaubar, was uns ob des Preises ziemlich überrascht hat.

Es gibt ein kleines Eck mit Wiener Frühstück:
Mini Auswahl an Gebäck, 5 Blatt Pressschinken, 5 Blatt Käse (Gouda oder ähnliches), 1 Marmelade (Marille ) und Honig in Weingläsern, keine Butter. Das war etwas spartanisch.

Am Nebentisch waren die Vorspeisen angerichtet:
Couscous, Thunfisch oder Eierschwammerl im Glas. Wobei die ersten beiden geschmacklich und optisch zu wünschen übrig ließen. Auf Platten waren dann noch geräucherter Lachs, Braten, Meeresfrüchte und Melanzaniröllchen angerichtet.

Als Hauptspeisen wurden Hühnercurry mit Reis, Wels und Beinschinken angeboten.

Das Dessert war optisch und geschmacklich mein Highlight. Es gab einen Schokobrunnen (wobei die Auswahl an Obst mit nur 2 verschiedenen Melonensorten etwas dürftig ausgefallen ist), Marillenknödel mit Butterbröseln (lecker, da kann man aber auch wenig falsch machen), zweierlei Küchlein, 2 Desserts im Glas (Passionsfrucht und Erdbeer-Topfen soweit ich mich erinnere) und noch eine (anscheinend Power by Schärdinger) Käseplatte, die ab der Halbzeit nur noch aus Resten und Rinden bestand.

Aber wo sind die Müslis, dreiminuten Eier, Eierspeis, Rohkostplatten, Wurstplatten, Aufstriche, Marmeladen??? Ich bin enttäuscht.

Das Service war auch nicht gerade berauschend. Es waren zwar alle sehr freundlich, aber wir wurden außer zu Beginn nicht nach weiteren Getränken gefragt, was ich sehr schade fand. Zwischendurch ein Glas Sekt oder Orangensaft wäre schön gewesen, so blieben wir nur bei unserem Mineralwasser. Einem Unternehmen Umsatz aufzwingen will ich schließlich auch nicht 😉

Alles in allem ein netter aber definitiv ausbaufähiger Brunch. Um den Preis (EUR 44,- ohne Getränke) hatten wir mehr erwartet. Da haben wir bisher um deutlich weniger Geld mehr geboten bekommen. Was punktet ist das einmalige Ambiente. Das wars dann aber leider auch schon. Eigentlich schade, das hätte man deutlich besser machen können.

image

Continue Reading

#Essen in Wien: O’TERRA

Das O’Terra ist ein kleines aber feines türkisches Spezialitätenlokal im 4. Bezirk in Wien. Hier hat sich Abidin Ertugrul kürzlich seinen Traum erfüllt. Die Familie von Abidin bewirtschaftet seit Generationen eine Olivenplantage (oder -hain) in der Türkei. Genauer gesagt in Antakya. Die Oliven werden von Hand geerntet und frisch zu diversen Spezialitäten verarbeitet. Genau diese gibt es im O’Terra. Das Lokal besteht aus einem Raum, der von einem langen Esstisch dominiert wird. Angrenzend befindet sich die kleine, einsehbare Küche. Die Deckenlampe ist selbstgemacht aus klaren und grünen Glasflaschen. Das Lokal eignet sich perfekt für kleine Feiern in privater Atmosphäre für 4 bis 12 Personen.   oterra2

 

Die Küche

Die Küche von Antakya ist beeinflusst von der arabischen, jüdischen, asurischen und armenischen Küche. Vor allem Olivenöl spielt eine große Rolle, ebenso wie Granatapfel, Kreuzkümmel, Minze und Rosmarin.

Die Speisekarte

Im O’Terra gibt es leckere Mezze, das sind türkische Tapas. – Humus – Olivenpasten – Melanzanipüree – Paprikapaste – eingelegte Oliven – Olivenbrötchen – Börek – Linsensalat – Couscoussalat   Die Snacks gibt es ganztägig, auch zum Mitnehmen Samstags gibt es ab 10 Uhr Brunch

Shop

Wer die Delikatessen auch später noch genießen möchte, kann die Erzeugnisse – in Flaschen und Gläsern abgefüllt – mit nach Hause nehmen oder direkt Online bestellen. Das Angebot ist in drei Produktgruppen aufgeteilt: – Olivenöl (Bio Olivenöl aus Memecik Oliven und Extra Virgin Olivenöl aus Halhali Oliven) – Olivenspezialitäten (Tapenade, Olivenpasten, gegrillte Oliven, Oliven gefüllt mit Orangen, Oliven mit getrockneten Tomaten …) – Olivenseife ( aus 90% Ölivenöl und 10% Lorbeeröl, ist ein reines Naturprodukt)

Kontakt

O’Terra – Abidin Ertugrul
Margaretenstraße 50, 1040 Wien
+43 660 2030456
info[@]o-terra.com
www.o-terra.com
Mittwoch bis Freitag  12:00 – 19:00 Uhr
Samstag 10:00 – 19:00 Uhr

Reservierung unbedingt empfohlen

 

Rating

food rating3

Continue Reading

Flohmarkt Stadion Center

Letzte Woche waren wir im Stadion Center und haben uns spontan den Flohmarkt angeschaut. Der findet hier jeden Samstag im Parkhaus auf der Ebene 3 statt.

Ich habe hier nicht nur ein tolles altes Märchenbuch von Hans Christian Andersen und die tolle Olivetti Schreibmaschine ergattert, sondern auch Kosmetikartikel.

 

image

3 OPI Nagellacke 💅 um insgesamt EUR 5,- neu & OVP
image

 

und dann noch Artikel von La Roche Posay, ebenfalls OVP

weiter zu meinem Review

 

image

Continue Reading

#Essen in Wien: Brunch im Zattl

20140515-191007.jpg

Das Zattl ist ein Wirtshaus mit Biergarten in der Wiener Innenstadt.

Auch hier haben wir lecker gebruncht. Bei wunderschönem Wetter sind wir draußen unter den großen Kastanien im Innenhof des Schottenstifts gesessen. Toll, dass es hier absolut ruhig ist, keine vorbeifahrenden Autos, keine Menschenmassen. Nur Vogelgezwitscher, herrlich! Die Speisen sind gutbürgerlich, die Auswahl groß und auch der Service waren hervorragend.

Auch für das Zattl kann ich eine Empfehlung aussprechen!

weitere Infos zum Lokal und Brunch unter: http://www.zattl.at/

Continue Reading